An der Frankfurter Klavierschule
unterrichten ein fachlich höchst-qualifiziertes Team von hochausgebildeten Lehrkräften.
Sie unterziehen sich zur Sicherung der Unterrichts- & Ausbildungsqualität
einem regelmäßigen fachlichen Weiterbildungsprozess.
Alle Mitarbeiter an der Musikschule arbeiten als gemeinsames Team
mit gemeinsamer Verantwortung um die Unterrichtsqualität
stetig zu verbessern und Erreichtes zu halten.
Es wird dabei auf Kundenfreundliche Gestaltung und Abläufe geachtet.
Dozenten & Mitarbeiter
Lydia Pietsch, Geschäftsführung, Klavier
Position Leiterin, Magister für Klavierpädagogik
Biografie Frau Fedcenko - Pietsch ist in der Stadt Klaipeda ( Litauen ) aufgewachsen. Dort begann Sie auch die musikalische Ausbildung im Alter von 5 Jahren an der speziellen musikalischen Schule Nr.1 für Hochbegabte in der Klasse des Pädagogen O. Martynov im Fach Klavier.Ab 1994 setzte Sie die Ausbildung in dem Klaipeder S. Simkaus Konservatorium und der Klaipaeder Universität fort. In der Klaipaeder Universität studierte Sie Klavier, Kompetittion und die Klavierpädagogik in der Klasse der Professorin T. Romashkina - Svobodina. (Sie war Schülerin des Professors Teodor Gutman).Ab 2002 studiere Frau Fedcenko - Pietsch 1 Semester in Greifswald/ Deutschland am Kirchen Musikinstitut im Fach Musik & Geisteswissenschaft.Sie war bereits Teilnehmerin des „Pazaislis“, „Skambanti Banga“- Festivals/Litauen und International Festival of Students of the Baltic States in Ryga/Lettland - Piano Festivals. Durch internationale Meisterklassen von Prof. V. und L. Berman, L. Grossmann (Deutschland), M. Pasini (Italien), V. Slobodian (Russland) V. Vitaite (Litauen) und andere.Außerdem nahm Sie an 2 internationalen Wettbewerben der Konzertmeister und der Kammerensembles in Klaipeda (Der spezielle Preis) teil. Ab 2004 spielte Sie mit dem Kleinen Sinfonischen Orchester Litauens als Konzertpianistin (Dirigent Ilmars Haris Lapinsch).Frau Fedcenko - Pietsch bekam die Stufe des Magisters der Musik im Jahr 2006. In diesem Jahr hatte Sie das Studium im Fach, die Komposition bei (Prof. R. Sileika) in der Universität Klaipeda begonnen. Ab 2004 bis 2007 arbeitete Sie in der Klaipaeder Universität, in der Klasse der Dirigenten, als erste Konzertmeisterin beim Professor und Dirigenten Ilmars Haris Lapinsch. Weiterhin arbeitete Sie als Pädagoge im Fach Klavier, am Kunstgymnasium Namens E.Balsis, Klaipeda. Sie nahm auch an verschiedenen pädagogischen Seminaren sowie an Meisterkurse von renommierten Pianisten im Fach Klavier teil.
Torsten Pietsch, Verwaltung, Buchhaltung
Position Finanzbuchhaltung, Bilanzbuchhalter in Ausbildung
Aufgaben Verwaltung, Finanzbuchhaltung

Ji Hyun Woo
Klavier
Ji Hyun Woo wurde im Jahr 1978 in Korea geboren. Im Jahr 1997 absolvierte sie die Kyungpook Kunstschule und besuchte dann die Kyungpook Nationaluniversität. Sie erhielt 2002 einen Bachelor of Arts in Musik. Später kam Ji Hyung nach Deutschland und studierte an der Musikhochschule in Augsburg. Sie erhielt 2006 ihren Master in der künstlerischen Instrumentalausbildung. Derzeit promoviert sie an der Düsseldorfer internationalen Musikakademie Anton Rubinstein und wird diese in Kürze abschließen. Ji Hyun ist stets bereit, ihre Klavierfähigkeiten und ihre Liebe zum Instrument weiterzugeben. Das steht auch in ihrer Lehrerzertifizierung „Arts Convergence Program“, „My First Piano Adventure“, die sie durch die Ausbildung zur Klavierlehrerin erhalten hat.
Unai Sanchez Abad
Lehrkraft für Violoncello
Der Cellist Unai Sanchez begann seine musikalische Ausbildung in Bilbao mit Gabriel Negoesku, setzte sie mit Itziar Atutxa und Itziar Basagoiti am Konservatorium J. C. de Arriaga sowie mit Belén Fernández fort. Im Jahr 2019 begann er sein Musikstudium an der Musikene in San Sebastian, wo er bei Asier Polo, María Casado und Pavel Gomziakov studierte. Derzeit absolviert er einen Masterstudiengang in Performance an HfMDK Frankfurt am Main bei Professor Jan Ickert. Die vertiefende Ausbildung im Barockcello bei Prof. Kristin von der Goltz und in Neuer Musik bei Prof. Lucas Fels bereichern seine Kompetenzen zusätzlich. In seiner Ausbildung wird Unai seit 2024 über die arteMusica-Stiftung mit einem Patenschafts-Stipendium des Rotary Club Offenbach-Dreieich unterstützt. Im Jahr 2023 wurde er durch das Deutschlandstipendium gefördert. Unai hat an zahlreichen Meisterkursen mit namhaften Musikern wie Maarten Mostert, Raphaël Pidoux, Emil Rovner, Ella van Poucke, Xavier Gagnepain, Guillermo Pastrana, Peter Thiemann, Michael Stirling, Gideon den Herder, Richard Lester, Meesung Hong Coleman u. a. teilgenommen. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, so gewann er den Grand Prix-Ex aequo beim „Festival4ArtsInternational Strings Competition“, war im Duo Arriaga Finalist des „II. Internationalen Kammermusikwettbewerb Ciutat de Manises“ und wurde im Wettbewerb „Junge Musiker des Baskenlandes” geehrt.